Silanus
Silanus

Die Kirche Nostra Signora D'Itria (Sa Itiri) wurde im 17 Jahrhundert erbaut. 

Die schlichte Fassade wird durch einen Gesims aus rosa Trachytblöcken gegliedert, das von einem geschwungenen Tympanon und zwei gemauerten Akroteren überragt wird. Über dem Eingangsportal, das von kannelierten Lisenen eingerahmt ist, sieht man einen Architrav und ein Fenster, das den Innenraum beleuchtet. 

Auf der linken Seite erhebt sich der Glockenturm mit zwei Gesimsen.

Der Grundriss der Kirche hat die Form eines lateinischen Kreuzes Der einschiffige Innenraum ist durch elegante Rundbögen unterteilt, die das Tonnengewölbe tragen. 

Der Querschiff mit seinem einfachen Kreuzgewölbe wird von zwei Rundbögen aus fein bearbeitetem Stein begrenzt.

Im Presbyterium befindet sich ein Altar im Barockstil mit farbigen Holzstatuen aus dem 16. Jahrhundert, die die Jungfrau mit dem Kind flankiert von zwei jungen Gläubigen – dem Mohren und dem Christen – darstellen und von einem Baldachin überragt werden. 

In den Seitenkapellen sehen wir Holzstatuen des Heiligen Antonius von Padua und des Heiligen Augustinus, die in Nischen aus poliertem Stein stehen und von verzierten Säulen umgeben sind.

Interessant ist auch die Madonnenstatue, die vermutlich früher in Prozessionen zu Ehren der Jungfrau Maria verwendet wurde und den historischen und spirituellen Wert der Kirche erhöht. 

Besonders verehrt wird die Statue des Heiligen Isidor (Santu Sidore), dem am zweiten Sonntag im Mai eine feierliche Zeremonie gewidmet ist.