Die Kirche Santa Croce (Santa Rughe) stammt aus dem 17 Jahrhundert.
Die Hauptfassade wird durch ein Gesims aus Trachyt in zwei Abschnitte unterteilt und von einem schlanken Glockengiebel bekrönt, der den Bau nach oben verlängert.
Das rundbogige Eingangsportal ist von zwei Säulchen flankiert. Deren Basis ist profiliert, die Kapitelle sind mit stilisierten Pflanzenmotiven geschmückt. Ein Fenster darüber lässt Tageslicht ins Innere, während die Seiten durch Strebepfeiler gegliedert sind, die zur harmonischen Gesamterscheinung beitragen.
Der einschiffige Innenraum ohne Seitenkapellen gliedert sich in zwei spitzbogige Arkaden und einen Chor mit Tonnengewölbe, das von einer Bogenreihe auf bearbeiteten Steinsäulen getragen wird.
Der barocke Hauptaltar aus farbig gefasstem Holz stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Eine zentrale Nische, eingefasst von vier mit Ranken geschmückten Säulen, birgt die Holzstatue des „Ecce Homo“. Darüber rahmt ein Giebel ein Christusbild mit Akanthusblättern ein. Eine farbig gefasster Kasten auf dem Altar enthält die Statue des vom Kreuz abgenommenen Christus.
Zu beiden Seiten des Altars sehen wir zwei steinerne Nischen mit Holzfiguren aus dem 18. Jahrhundert: der Verkündigungsengel, Johannes der Täufer und die Schmerzensmutter.
Ein zweiter barocker Seitenaltar mit der Statue des heiligen Bartholomäus vervollständigt das reiche Kircheninnere. Dem Heiligen ist ein großes Kirchenfest gewidmet.