Silanus
Silanus

Die Pfarrkirche Sant’Antonio Abate (Sant’Antoni ‘e su Fogu) ließ 1758 Don Luigi Solinas errichten, ein Bußkanoniker an der Kathedrale von Alghero.

Im Innern fällt sofort die Tonnengewölbte des großen Hauptschiffs ins Auge. Dieses hat sechs Seitenkapellen, die Anfang des 19. Jahrhunderts hinzugefügt wurden und kostbare Gemälde und Holzskulpturen aus dem 18. Jahrhundert beherbergen.

Der Chorraum ist mit zwei Seitenkapellen verbunden, das Querhaus, ebenfalls mit Tonnengewölbe, zeichnet sich durch seine Rundbogenarkaden aus.

Marmorboden und Fenster über den Seitenkapellen sorgen für eine helle, elegante Raumwirkung.

Die Kanzel ziert ein Flachrelief, das den heiligen Antonius inmitten von Tieren zeigt – ein Verweis auf seine Verehrung als Schutzheiliger der Haustiere.

Das Eingangsportal ist reich verziert: Halbsäulen, Pilaster mit Kapitellen aus Blatt- und Volutenmotiven und ein offener Giebelaufsatz zeugen von großem handwerklichen Können.

Über dem Portal sorgt ein rechteckiges Fenster für architektonisches Gleichgewicht. Daneben erhebt sich der quadratische Glockenturm mit seinem spitzem Helm als harmonischer Abschluss des Baus.